Das Jahrestraining ist jetzt jederzeit startbereit für dich: 
Werde zum wertebasierten Coach, egal ob für deine eigenen Kinder oder die Kinder, die du beruflich begleitest!
Wir sind überzeugt davon, dass ein (junger) Mensch, der
seine Werte kennt und seine Gefühle erkennt, in Integrität seine Bedürfnisse wahrnehmen und seine Wünsche und Grenzen kommunizieren kann ohne die eigene Wahrheit zu unterdrücken den Alltagsherausforderungen ganz anders begegnen kann als es oft "normal" ist - nämlich entweder rebellisch oder überangepasst, überfordert von der Welt im 21. Jahrhundert (auf das unser Gehirn evolutionsbiologisch nicht vorbereitet ist) und unfähig, sich selbst durch das Leben zu navigieren oder navigieren zu lassen. 
 

Sowohl als Eltern als auch als Pädagog*innen sehen wir uns mit ganz neuen Herausforderungen in unseren Kindern und Teenagern konfrontiert. In diesen 10 Modulen steht die emotionale Intelligenz, Lebensfähigkeit und Selbstentfaltung sowie Selbstverwirklichung des Kindes im Vordergrund.

Dieses Jahrestraining fungiert auch als Fundament, um danach selbstständig, als Freiberufler*in oder im Nebengewerbe workshops, Vorträge und Fortbildungen im Namen der wertebasierten Pädagogik nach Svenja Strohmeier veranstalten zu dürfen! Hier eröffnen sich ganz neue Berufschancen und Möglichkeiten für den zukünftigen Lebensweg unter einer Schirmherrschaft der neuen Pädagogik in einer Welt, die sich stetig verändert und immer komplexer wird!
Das Problem ist ja: Diese Fähigkeiten und emotionale Intelligenz haben die wenigsten von uns Erwachsenen selbst gelernt, und selbst uns fällt es oft unglaublich schwer, unsere Motive und Emotionen zu verstehen und zu regulieren (und damit meine ich nicht zu unterdrücken und zu kontrollieren - darin sind wir meistens viel zu gut.).
Wie sollen wir da einen gesunden Umgang mit der Komplexität des Lebens vorleben oder weitergeben?
Die wertebasierte Pädagogik bietet im Jahrestraining in 10 Modulen einen neuen Weg zu emotionaler Intelligenz, Integrität und einem gefestigten Lebensweg für die eigenen Kinder, oder die Kinder mit denen wir in professionellem Rahmen arbeiten.
10 Module Jahrestraining, wann immer du starten möchtest: Lerne, die wertebasierte Pädagogik für dein Privatleben zu Hause oder in professionellem Kontext als Pädagog*in anzuwenden und einen wirklichen Unterschied in den Leben deiner Schützlinge zu machen.


Für wen ist das Jahrestraining geeignet?

Dieses Training ist für dich, wenn...

  • ... du Kinder hast, die du liebevoll, klar, empathisch hin in ihre größte Version begleiten möchtest 
  • ... dein Kind auf das Leben vorbereiten und alle Ressourcen in ihm wecken möchtest, die es braucht um in der komplexen Welt des 21. Jahrhunderts seinen Weg zu gehen
  • ...du Kinder professionell begleitest, vielleicht in einer KiTa, in einem Kindergarten oder in einer Schule
  • ... du bereit bist, die Methoden auch selbst bei dir anzuwenden, deine Werte zu erkennen, deine Integrität zu leben und den Schmerzpunkten in dir Raum zu geben. Unsere Kinder haben immer nur uns als Rollenvorbild! Werde zu der Mutter oder zu dem Vater oder zu der Lehrkraft oder Betreuer*in, die du dir damals gewünscht hättest!
  • ... einen Unterschied machen möchtest zu all den manipulierenden, token-System aufgebauten korrumpierenden Praktiken die Alltag sind in der heutigen Zeit!
  • ... deine Grenzen und Bedürfnisse klar wahrnehmen und kommunizieren lernen möchtest - und das auch (deinen) Kindern eröffnen möchtest!
  • ... offen bist dafür, neueste Ansätze der neurobiologischen Gehirnforschung in deinen (Berufs)Alltag zu integrieren und eine neue Form der Pädagogik erlernen möchtest!
  • ... du dich in einem bereits bestehenden System selbstständig machen möchtest und die Unterstützung benötigen kannst, die wir dir hier nach deinem Jahrestraining und währenddessen bereits anbieten! 

Lausche in diesen kurzen Ausschnitten so gern in ein Modul des Jahrestrainings hinein:

Diese 10 Module erwarten dich im Jahrestraining!
 Jedes Modul hat drei Teile: Die Arbeit mit sich selbst (inneres Kind), die wir auch "nachnähren" nennen in der Psychologie, die Arbeit mit deinem eigenen Kind und die Arbeit im professionellen Kontext.

Lausche in diesen kurzen Ausschnitten so gern in ein Modul des Jahrestrainings hinein:

Weißt du: Unsere (inneren) Kinder brauchen nicht viel - aber sie brauchen genau das Richtige. Und wir lernen es alle nicht zu Hause - wie sollen wir es dann umsetzen, vor allem in für uns herausfordernden Situationen?
Wenn dein Kind sich weh tut, Herausforderungen begegnet, traurig und verzweifelt ist - tust du auch alles, damit es sich besser fühlt?
Und ist dir klar, dass fast alles was wir in solchen Momenten tun total schädlich ist für die emotionale Reifung unseres Kindes?
Von "ist gar nicht so schlimm" über "nachher gibt es ein Eis" zu "Hast du es mal hiermit oder hiermit versucht" bei älteren Kindern - all das ist gut gemeint, aber es löst viele Dinge in uns aus und lernt unseren Kindern Abhängigkeit, richtig und falsch zu sein und das Verdrängen von Gefühlen.
Wusstest du, dass die wichtigste Qualität die Eltern haben und nutzen können präsente Neugierde ist?
Das ist ganz wenig - aber genau das Richtige, das unsere Kinder über sich selbst hinauswachsen lässt. Ein Kind wird zum Superhelden, wenn es von uns als Eltern oder Pädagogen lernen darf: Ich darf ich sein und fühlen was ich fühle in einem bewertungsfreien, gehaltenen Raum.
Ich habe dieses Prinzip in meinem Jahrestraining zum wertebasierten Coach in 10 Module heruntergebrochen, die alle für sich "keine große Sache" sind - aber es sind genau die Nuancen, die emotionale Intelligenz in unseren Kindern fördert und sie zu reifen, psychisch gesunden Menschen mit sauberen Grenzen, einem klaren Gefühl für ihre Bedürfnisse und ihre eigene Wahrheit heranwachsen lassen.
Das Jahrestraining ist sowohl für Mamas als auch für Papas für Kinder ab 3 Jahren geeignet, und natürlich auch für Profis in Klassenräumen!
Als Lehrerin habe ich alle Methoden selbst getestet, und 2021 ist mein Buch "Klassenwerte statt Klassenregeln" bei Cornelsen dazu herausgekommen.
Ich gebe regelmäßig Fortbildungen und habe weit über tausend Menschen gecoacht mittlerweile - der Mensch funktioniert im Grunde simpel. Nur haben wir keine saubere Bedienungsanleitung dafür bisher. Was wir stattdessen haben? Ein Schulsystem und Arbeitssystem, das Arbeiter für eine Welt nach Henry Ford ausbildet!
Aber wir selbst können den Unterschied machen, in unserem Kindergarten, in unserem Klassenraum oder in unserem Wohnzimmer.
Dieses Jahrestraining begleitet dich ein Jahr lang dabei, eine völlig neue Grundlage für dein Kind und euer Zusammenleben zu erschaffen - mit kleinen Dingen des Alltags, die eine maximale Wirkung erschaffen!

Lausche in diesen kurzen Ausschnitten so gern in ein Modul des Jahrestrainings hinein:

Bei wem findet das Training statt? 

   Ich bin Svenja Strohmeier, Jahrgang 1988 und war als verbeamtete Realschullehrerin (studierte Englisch und Geschichte an der Universität Hildesheim) von 2013 bis 2021 im niedersächsischen Schuldienst an einer Oberschule (Haupt- und Realschulzweige).
Bereits im Referendariat 2013 an einer Realschule hatte ich das Gefühl, die Kinder, die ich "lebensfähig machen" sollte, nicht ganz sehen und erreichen zu können. Da war viel Über-einen-Kamm-Geschere, um im Lehreralltag überhaupt zurechtzukommen. Das Funktionieren durch die Komplexität des Berufs ersetzte die Vision und die Motivation, einen Unterschied in diesem Beruf zu machen. Ich wählte die schwierigsten Klassen, Inklusionsklassen und Hauptschulklassen, weil ich hier meinem Gefühl nach "richtig" war, und wurde gleichzeitig oft gefragt "Wie machst du das, dass das bei dir nicht passiert, diese Diskussionen, Respektlosigkeiten, Regelverstöße?" 

Ich überlegte, beobachtete und experimentierte lange, was unseren Schüler*innen und vor allem uns als Lehrpersonen fehlte und kam zu dem Ergebnis, dass die meisten von uns sich selbst, ihre Bedürfnisse und Werte einfach nicht kannten. Denn das Größte, was ich auf diese obige Frage antworten konnte, war: Ich bin einfach ich. Keine Masken, keine "aus Prinzip"- Antworten, sondern eine permanente Öffnung für das, was ich im Schulalltag brauchte und das, was die SuS im Schulalltag brauchten. Und überall, wo das clashte, gingen wir in den Dialog - mit klarer Führungsposition meinerseits, jedoch eher in der Rolle der Mentorin als in der Rolle des "Chefs". 
Ich arbeitete in meinen Hauptschulklassen viel mit Schüler*innen mit schwerem Background. Sie alle sind nicht eines Tages aufgewacht und haben beschlossen, sich ab jetzt daneben zu benehmen. Sie alle haben eine Geschichte. Sie alle sind jahrelang nicht gesehen worden, weder durch ihr Elternhaus, noch durch ihre Schule oder soziale Netzwerke und haben dadurch Verhaltensweisen aufgebaut, die vor allem ihnen selbst, aber auch ihrem Umfeld und massiv ihrer Zukunft schaden. Und sicherlich haben sie andere Probleme, als ihre Hausaufgaben zu machen. 
Mit meinem Ansatz der Wertebasierten Pädagogik schaffe ich einen Versuch, genau das zu ändern. Ich möchte jedem Kind aufzeigen, wie wertvoll es ist, wo seine ganz individuellen Talente liegen und dass es mit Sicherheit etwas hat, wofür sein Herz brennt und worin es richtig gut ist. Wo diese Stärken liegen, gilt es herauszufinden, undzwar für das Kind selbst. Auf dem Weg dahin verdient jedes Kind, jedes Elternpaar und jeder Lehrerkollege einen neu erlernten, freudigen und respektvollen Umgang mit sich und seiner Umwelt und vor allen den Herausforderungen, die das komplexe Leben im 21. Jahrhundert benötigt. Mein Arbeitsbuch "Klassenwerte statt Klassenregeln" gibt es seit 2021 im Cornelsen Verlag, und schreibe regelmäßig für das Magazin "Grundschule" des Westermann Verlags. 
Ich arbeite seit 2020 als Mentorin im Bereich Persönlichkeitsentwicklung und Glücksforschung und habe dafür meinen Schuldienst zum 31. Januar 2021 quittiert, um mich ganz dem Teilen meiner Vision und Inhalten mit der Welt zu widmen. 
Nun bin ich Vollselbstständig als Mentorin und freiberufliche Unternehmerin mit einer eigenen Firmengruppe und gebe mein Wissen und meine Ideen in die Welt!

Willkommen in deinem Jahrestraining - ich kann es kaum erwarten, dich zu begrüßen!